(Aktuelle) Meldungen zum öffentlichen Verkehr

RSS-LogoRSS
Facebook-LogoFacebook
LinkedIn-LogoLinkedIn
FediverseFediverse
BlueskyBluesky
PRO BAHN beitretenPRO BAHN beitreten

25-Aug-24 PRO BAHN fordert feste Huntequerung in Oldenburg
Im Zusammenhang mit der zweifachen Schiffskollision mit der Elsflether Huntebrücke, weist der Fahrgastverband PRO BAHN daraufhin, dass in Oldenburg auch die wichtigen Bahnstrecken Bremen–Oldenburg–Leer sowie Wilhelmshaven–Oldenburg–Osnabrück über die Hunte führen. Die dortige Klappbrücke ist im Normalbetrieb bereits häufig gestört und ist ebenso anfällig für Beschädigungen durch menschliches Fehlverhalten. Die Unterbrechungen der Bahnstrecke in Elsfleth waren für die Wirtschaft und die Fahrgäste im Landkreis Wesermarsch schlimm genug. Eine längere Sperrung der Oldenburger Huntequerung hätte aber noch größere Auswirkungen. PRO BAHN Niedersachsen fordert daher, nicht wie die DB plant die Oldenburger Brücke nur zu sanieren, sondern durch eine feste Huntequerung zu ersetzen. Zudem schlägt PRO BAHN vor, die zu fragile Schieneninfrastruktur durch eine Ausweichstrecke zu ergänzen, die langfristig Verbindungen von Leer, Oldenburg und Wilhelmshaven nicht nur Richtung Nordenham, sondern auch nach Bremerhaven und via Stade Richtung Hamburg sicherer macht.  [el]
 
23-Aug-24 Elektrifizierung der Euregiobahn
Der Bund und das Land NRW fördern die Elektrifizierung der Euregiobahn mit 43 Millionen Euro. 90 Prozent der Förderung kommen aus den GVFG-Mitteln des Bundes. Seit 2020 läuft das Planfeststellungsverfahren für die Elektrifizierung. Ob der Plan, dass Ende 2025 alle Strecken elektrifiziert sind, eingehalten wird, muss man wohl abwarten.  [el]
 
20-Aug-24 Schlagzeilen zur Bahn - kann es noch schlechter werden?
Unsere Links zu Medienberichten gibt es ja unter dem Titel #Bahn #ÖV #News auf Mastodon, Twitter/X oder Telegram. Zurzeit sind die Schlagzeilen zum Zustand der Bahn in Deutschland mal wieder so überbordend, dass wir auch hier einige Beispiele nennen: Wissing nimmt Abstand von neuer Bahnstrecke Hamburg-Hannover, Fahrgastverband kritisiert Ersatz für Züge während Sperrung, Rheintalbahn: Güterzüge im Stau, So ist die aktuelle Lage auf der Riedbahn, Hauptbahnhof München fällt auseinander, Brücke fällt durch Bauabnahme, Sanierung oder dauerhaftes Flickwerk?, „Schwarzer Freitag für die Eisenbahn in Deutschland“, Infrago will Schienenmaut um 19 Prozent erhöhen, Wird die S-Bahn wegen der Schienenmaut teurer?, "Man braucht einen Plan, wie die Bahn aussehen soll", u.v.m. Nicht zum ersten Mal wird die Hoffnung enttäuscht, dass die Schlagzeilen zur Schiene nicht mehr schlechter werden können. Auch der Versuch, mit der offenbar gut laufende Riedbahn-Sanierung die vielen Defizite an anderen Stellen zu überdecken, klappt nicht so richtig. Auch PRO BAHN weiß nicht, ob die Abwärtsspirale bei Infrastruktur und Finanzierung gestoppt werden kann. Momentan wirkt die Hoffnung etwas trügerisch, dass dies irgendwie mittels Generalsanierung und Eigenkapitalerhöhung machbar ist.  [el]
 
16-Aug-24 Pfefferminzbahn - Jubiläum und politische Forderungen
Der Fahrgastverband PRO BAHN ruft in einer Pressemitteilung dazu auf, die Pfefferminzbahn Straußfurt–Großheringen zu erhalten und und die Teilstücke ohne Personenverkehr zu reaktivieren. Zurzeit wird nur das Mittelstück der Bahnlinie ziwschen Sömmerda und Buttstädt im Regelverkehr betrieben. PRO BAHN Thürigen stellt fest, dass die wichtigste Voraussetzung für Reaktivierungen wie diese eine auskömmliche Finanzierung des Thüringer Nahverkehrs ist. Hierzu reicht es nicht aus, mit dem Finger auf den Bund zu zeigen und eine Erhöhung der Regionalisierungsmittel zu fordern, sondern Thüringen muss vielmehr auch seinen eigenen Beitrag leisten. Im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen sieht PRO BAHN dringenden Korrekturbedarf. Aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums der Bahnstrecke gibt es morgen ein Bahnhofsfest in Sömmerda, sowie eine Sonderfahrt ab Erfurt, an der auch Vertreter von PRO BAHN teilnehmen.  [el]
 
15-Aug-24 Bessere Informationen und Ersatzverkehre zur Sperrung Hamburg–Berlin
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die schlechte Information von Bahnkunden in Mecklenburg-Vorpommern zur Komplettsperrung der Bahnstrecke Hamburg–Berlin. Von dieser Sperrung sind auch Fahrgäste mit Start oder Ziel in Schwerin, Wismar, Rostock, Güstrow, Stralsund und der gesamten Ostseeküste betroffen. An den Bahnhöfen sind aber nur vereinzelt auffällige Hinweise zu sehen. Auch das von der DB zur Verfügung gestellte Ersatzangebot mit Bussen ist eher unstrukturiert und unübersichtlich. Mit Blick auf die deutlich längeren Komplettsperrungen 2025 und 2026 fordert PRO BAHN einen besseren und nutzbaren Ersatzverkehr.  [el]
 
13-Aug-24 Bahnprojekt Hannover - Bielefeld
Für das Projekt einer Neubaustrecke zwischen Hannover und Bielefeld hat die DB heute zwölf mögliche Trassenkorridore vorgestellt, sowie eine erste Bewertungsmatrix veröffentlicht (Pressemitteilung) Hierbei schneiden die Varianten V10 (Auetal–Rinteln–Vlotho–Bad Salzuflen) und V11 (Auetal–Rinteln–Vlotho–Herford-Nord) mit Vorteilen gegenüber anderen Trassen ab. Die DB will die verschiedenen Korridore und ihre Bewertung öffentlich online und vor Ort erörtern. Die vom Bund vorgegebenen Ziele des Projekts sind die Beseitigung von Kapazitätsengpässen durch zusätzliche Gleise, eine Fahrzeit, die die Einbindung in den Deutschlandtakt erlaubt, und die Nutzbarkeit für Güterzüge. Vom Fahrgastverband PRO BAHN NRW gibt es eine erste Stellungnahme.  [el]
 
12-Aug-24 Online-Votum pro Herrnhuter Bahn
Der Verein Pro Herrnhuter Bahn e.V. kämpft für den Erhalt und die Reaktivierung der direkten Eisenbahnverbindung zwischen Löbau und Zittau. Aktuell beteiligt sich der Verein an einem Wettbewerb um Fördermittel. Unterstützen kann man den Verein unter anderem mit einem Online-Votum, um Mittel für den Erhalt der Strecke über den Ideenwettbewerb einer Stiftung zu bekommen. Zu gewinnen gibt es bis zu 2.000 Euro Förderung für die Umsetzung einer Idee "und das gute Gefühl, gemeinsam loszulegen".  [el]
 
12-Aug-24 Kulturhauptstadt mit Bahnblamage?
Nächstes Jahr ist Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt. Der Fahrgastverband PRO BAHN, die Bahninitiative Chemnitz und der Industrieverein Sachsen weisen darauf hin, dass dies eine echte Chance für das Verkehrsmittel Bahn ist, sich als ein zuverlässiger und nachhaltiger Partner für die Mobilität der erwarteten Besucher zu beweisen. Oder droht nach den Problemen bei der Fußball-Europameisterschaft die nächste Bahnblamage für Deutschland? Zur Vertiefung dieser Fragen findet am 15. August ein öffentliches Bahnforum bei der IHK Chemnitz statt (Anmeldung erforderlich).  [el]
 
09-Aug-24 #Crossborderrail 2024
Wie schon in den Vorjahren war Jon Worth im Frühjahr und Frühsommer im Zuge seines Crossborderrail-Projekts unterwegs. Die vorhandenen und nicht mehr vorhandenen grenzquerenden Eisenbahnstrecken in Südosteuropa waren sein Ziel. Auf einer Übersichtsseite hat er jetzt einige Medienartikel zum Projekt sowie Youtube-Videos verlinkt.  [el]
 
08-Aug-24 Viele Einschränkungen im Rheinland
In und um Köln werden drei Elektronische Stellwerke (ESTW) neu gebaut oder erweitert. Dies führt vom 23. August bis in den Oktober hinein zu einer ganzen Serie von Sperrungen, Umleitungen und Haltausfällen im Raum Köln/Bonn und darüber hinaus. Betroffen sind sowohl der Fern- als auch der Regionalverkehr auf der linken Rheinstrecke sowie auf der Eifelstrecke. Beim Fernverkehr fallen zeitweise ganze Linien aus.  [el]
 

neuere Einträge  ältere Einträge