PRO BAHN Kreisgruppe Weilheim-Schongau https://www.pro-bahn.de/weilheim Aktuelle Meldungen der PRO BAHN Kreisgruppe Weilheim-Schongau de-de Wed, 30 Apr 2025 10:00:01 +0200 Wed, 30 Apr 2025 10:00:01 +0200 http://www.beispiel.to/rss.php RSS Feed Engine webmaster@pro-bahn.de (Fahrgastverband PRO BAHN) webmaster@pro-bahn.de (Fahrgastverband PRO BAHN) PRO BAHN Post Mai 2025 https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=104&sel_jahr=2025 PRO BAHN Post aus Oberbayern erscheint auch in den anderen Monaten. Nur einmal im Jahr findet dagegen die Mitgliederversammlung von PRO BAHN Oberbayern statt, dieses Jahr am 24.5. in München-Pasing, mit einem interessanten Vortrag zu den DB-Generalsanierungen in Bayern. Inhaltlich beginnt das Heft dann auch mit der DB-Generalsanierung, allerdings in Form etwas schwererer Kost zu den rechtlichen Aspekten des Themas. Beim folgenden Blick nach Großbritannien geht es um die etwas vorgezogenen Feiern zu 200 Jahre Eisenbahn, und beim Blick nach Österreich um die Koralmbahn ab Ende 2025 und die dort geplanten Interregio-Züge (und was man sich aus Deutschland da abschauen könnte). Etwas lokaler wird dann der Umbau des Bahnhofs Westerhams und der Umgang mit Verspätungsangaben in der Münchner S-Bahn betrachtet. Natürlich gibt es die Auflösung zum Aprilscherz und wie immer ist das Heft um Kurznachrichten und Terminhinweise ergänzt. Viel Spaß beim Lesen!]]> Tue, 29 Apr 2025 12:41:53 +0200 https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=104&sel_jahr=2025 PRO BAHN trifft sich in Utting https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=101&sel_jahr=2025 Wed, 23 Apr 2025 20:12:44 +0200 https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=101&sel_jahr=2025 Ammerseebahn: Kaum saniert, schon wieder kaputt https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=93&sel_jahr=2025 Tue, 15 Apr 2025 22:01:07 +0200 https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=93&sel_jahr=2025 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb auf der Kochelseebahn und im Werdenfels https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=89&sel_jahr=2025 2-freie Zukunft aufgezeigt.]]> Wed, 16 Apr 2025 15:27:00 +0200 https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=89&sel_jahr=2025 Weilheim - Peißenberg bis Dienstag gesperrt https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=81&sel_jahr=2025 Fri, 04 Apr 2025 20:45:43 +0200 https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=81&sel_jahr=2025 Streckensperrungen Kochelseebahn und Tutzing – Weilheim https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=75&sel_jahr=2025 Kochelseebahn vom 4.4.2025 (21 Uhr) bis zum 7.7.2025 (5 Uhr) und für die Strecken Tutzing - Weilheim und Tutzing – Kochel vom 17. bis zum 22. April 2025. bereit. Hoffentlich finden wir hinterher weniger Langsamfahrstellen und einen zuverlässigeren Fahrplan vor. ]]> Mon, 31 Mar 2025 21:53:29 +0200 https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=75&sel_jahr=2025 PRO BAHN Post April erschienen https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=68&sel_jahr=2025 PRO BAHN Post aus Oberbayern schon Ende März erscheint, trotzdem könnte es sein, dass das Heft nicht ganz frei von Aprilscherzen ist. Schon die Kurznachrichten auf den ersten beiden Seiten behandeln allerdings auch einige durchaus ernsthafte Themen. Im Hauptteil der aktuellen Ausgabe geht es dann um Zugangsverbesserungen am Bahnhof Markt Schwaben, eine Express-S-Bahn nach Wolnzach und Mainburg, Stationsreaktivierungen im MVV-Erweiterungsgebiet, und die Probleme beim Erwerb eines Deutschlandtickets für Kinder. Nicht fehlen darf natürlich ein Bericht vom Bundesverbandstag des Fahrgastverbands PRO BAHN, der am vergangenen Wochenende in Trier stattfand, und die gewohnte Übersicht aktueller Termine im südlichen Bayern.]]> Wed, 26 Mar 2025 17:41:08 +0100 https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=68&sel_jahr=2025 PRO BAHN Oberland trifft sich in Murnau https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=66&sel_jahr=2025 Tue, 25 Mar 2025 19:49:36 +0100 https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=66&sel_jahr=2025 Die neue PRO BAHN Post ist da https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=40&sel_jahr=2025 PRO BAHN Post aus Oberbayern berichtet wie immer über regionale und überregionale Themen. Knapp hinter die bayerische Westgrenze richtet sich der Blick, wenn gefragt wird, ob beim Umbau der Ulmer Bahnanlagen die Chance auf eine Kapazitätserweiterung vertan wurde. Keine Frage ist, dass die Einstellung des Güterverkehrs ins Tiroler Außerfern aufgrund von Infrastrukturmängeln eine äußerst negative Entwicklung ist. Gleich zwei Artikel widmen sich Busverkehren im weiteren Münchner Umland: ein Reisebericht mit einer neuen Verbindung über die oberbayrisch-schwäbische Grenze (auch als Online-Version) und ein Vergleich zwischen den Landkreisen Erding und Fürstenfeldbruck. Ebenfalls enthalten ist ein Hinweis auf den Smartphone-Zwang beim Deutschlandticket der Bahncard 100 und natürlich einige interessante Kurzmeldungen sowie die Terminübersicht.]]> Wed, 26 Feb 2025 07:21:13 +0100 https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=40&sel_jahr=2025 Bayern passt Strategie zur Bahnelektrifizierung an https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=39&sel_jahr=2025 Pläne für dieselfreien Bahnbetrieb in Schwaben und dem westlichen Oberbayern konkretisiert. Die Strecken von Ulm nach Aalen und Oberstdorf, der Abzweig nach Weißenhorn, sowie die Staudenbahn Gessertshausen–Langenneufnach sollen mit Oberleitung elektrifiziert werden. Das ermöglicht für sieben Regionalzuglinien den elektrischen Betrieb. Weitere 14 Linien sollen auf Akkubetrieb umgestellt werden. Für sieben dieser Linien ist ein neues Neigetechnik-Fahrzeug vorgesehen, für das entgegen bisheriger Absichten auf die Option eines Wasserstoff-Antriebs verzichtet wird. Für den Akkubetrieb sollen zusätzlich die Abschnitte von Augsburg nach Obergriesbach (Paartalbahn) und Bobingen (Strecke nach Buchloe), sowie im Ostallgäu Buchloe–Biessenhofen und in Oberbayern Weilheim–Peißenberg mit Oberleitung versehen werden. Das Vorgehen des Freistaats beruht auf einer Studie zum Einsatz von Akkuhybridfahrzeugen im Allgäu. Die Studie hat auch die Wasserstoff-Option eingehend untersucht, kommt aber zum Schluss, es sei zu erwarten, "dass unter Berücksichtigung aller Kosten ... der Wasserstoffeinsatz nicht rentabel ist". Der Fahrgastverband PRO BAHN hatte 2023 ein Strategiepapier zur Elektrifizierung in Bayern vorgelegt und 2024 nochmals explizit den elektrischen Bahnbetrieb im Allgäu gefordert. Bezüglich der Optionen für Umleitungen von Fernverkehrszügen hat der Bund natürlich die Möglichkeit, die bayerischen Maßnahmen zu ergänzen.]]> Tue, 25 Feb 2025 18:48:07 +0100 https://www.pro-bahn.de/weilheim/aktuell_one_weilheim.php?sel_id=39&sel_jahr=2025