(Aktuelle) Meldungen aus dem Werdenfels

 

23-Feb-25 100 Jahre elektrischer Zugbetrieb in Weilheim und im Werdenfels
Am 21. Februar 1925, also ziemlich genau vor 100 Jahren, fuhr der erste mit einer elektrischen Lokomotive bespannte Schnellzug von Garmisch nach München. Schon zwei Tage später war der Zugbetrieb im Werdenfels komplett auf elektrische Traktion umgestellt. Leider ist es so, dass die Eisenbahn heute solche Ereignisse nicht mehr im großen Rahmen feiert. Wir möchten zumindest mit einem Vortrag daran erinnern, dass es Elektromobilität bei uns schon seit hundert Jahren gibt - auf der Schiene! Mit Dipl.-Ing. Max Policzka, Vorsitzender des Fördervereins historisches Bahnwasserkraftwerk Kammerl e.V. aus Murnau, haben wir einen profunden Kenner der historischen Pionierleistungen der Bahn in unserer Region als Referent für das PRO BAHN-Treffen am Donnerstag, den 27. Februar 2025 gewinnen können. Die Veranstaltung findet statt in der Gasthaus Schießstätte "Da Franco", Schützenstraße 28 statt, Beginn ist um 19 Uhr.  [nm]
 
17-Feb-25 PRO BAHN fordert Mobilitätsgarantie für Pfaffenwinkelbahn
Mit einem Schreiben an Bundesminister Dr. Volker Wissing und Staatsminister Christian Bernreiter fordert PRO BAHN angesichts der ständigen Sperrungen und Anschlussversäumnisse auf der Bahnstrecke Weilheim – Schongau eine Mobilitätsgarantie für die Fahrgäste. Ersatzbusse müssen kurzfristig verfügbar sein. Bei Baustellen zwischen Peiting und Weilheim sollte das Mittelzentrum Schongau-Peiting über die Schiene der Fuchstalbahn an den Bahnhof Kaufering angebunden werden. Mit der Mobilitätsgarantie will der Fahrgastverband das verlorene Vertrauen der Bahnkunden wieder zurückgewinnen.   [nm]
 
10-Feb-25 125 Jahre "Murnau - Oberammergau: Bahnstrecke unter Strom
Am Mittwoch, 12. Februar 2025, um 19:30 Uhr hält Bernd Mühlstraßer aus Oberammergau einen Vortrag zum Thema 125 Jahre "Murnau - Oberammergau: Bahnstrecke unter Strom". Eintritt frei Veranstaltungsort: Murnau, Kultur- und Tagungszentrum, Christoph-Probst-Saal Veranstalter: Historischer Verein Murnau e.V., 82418 Murnau a. Staffelsee   [nm]
 
04-Feb-25 Bahnfrust & die Ursachen
Am Freitag, den 7.2.2025, findet in Schongau eine Podiumsdiskussion zu den Bahnproblemen statt. Auf dem Podium sind unter anderem Vertreter von der EVG, der DB InfraGo und PRO BAHN vertreten. Die Veranstaltung der örtlichen SPD findet im Turmsaal des Münzgebäudes (Münzstraße, nördliches Stadttor) statt, beginnt um 19 Uhr und wird vom Schongauer Bürgermeister Falk Slyterman moderiert.   [nm]
 
29-Jan-25 Lektüre aus Oberbayern - die neue PRO BAHN Post
Das nicht besonders gute Wetter bietet an, die Zeit zum Lesen zu nutzen. Spannende Lektüre liefert zum Beispiel die aktuelle PRO BAHN Post. So wurde bei der Südostbayernbahn der Bio-Kraftstoff HVO100 getestet, und der dazu erschienene Abschlussbericht wird aus Sicht von PRO BAHN bewertet. Vom Projekt Chiemgau-Express gibt es ein paar Neuigkeiten, und zum Bahnausbau und -betrieb im Raum Ostallgäu interessante neue Vorschläge. Verloren im Labyrinth der Fahrpläne – so kommt sich mancher Fahrgast beim Studium von Fahrplanmedien vor. Zu den Gutachtervorschlägen zum Bahnausbau rund um München gab es einen abschließenden Artikel in Eisenbahntechnischen Rundschau als Fortsetzung der Vorstellung des Programms 2021. Die Gutachterergebnisse, die auch auf unserer Aktuell-Seite verlinkt wurden, werden in der PRO BAHN Post kritisch besprochen. Einige Terminhinweise ergänzen das Heft, ebenso wie die beliebten Kurznachrichten.  [el]
 
26-Jan-25 PRO BAHN Treffen in Schongau
Am Donnerstag, 30.1.2025, lädt PRO BAHN Oberland wieder zum Monatstreffen ein, diesmal nach Schongau. Treffpunkt ist ab 19 Uhr der Lechwirt. Hauptthema wird die Fuchstalbahn Schongau - Landsberg sein, für die gerade eine Potenzialanalyse erstellt wird, um die Reaktivierungswürdigkeit zu klären.  [nm]
 
07-Jan-25 MVV-Tarif im Landkreis Weilheim-Schongau
Die Regionalgruppe Oberland des Fahrgastverbands PRO BAHN beurteilt den seit 1. Januar geltenden MVV-Tarif für die Fahrgäste im Landkreis Weilheim-Schongau positiv. In fast allen Relationen sind die Fahrtkosten für Gelegenheitskunden nun geringer. Wer allerdings nur innerhalb eines Stadtbussystems wie in Weilheim unterwegs ist, muss dort künftig auf die stark rabattierte Fahrkarten verzichten. Die Tatsache, dass entlang der Bahnstrecke in der Vergangenhheit ehemalige Bahnhöfe geschlossen wurden, ermöglicht Fahrten über die relativ große Entfernung Huglfing – Tutzung zum MVV-Kurzstreckentarif. Für Besitzer einer Bahncard können dagegen einige Fahrten, die innerhalb des nun größeren MVV-Gebiets stattfinden, teurer werden. Streifenkarten und Tageskarten für bis zu fünf Personen bieten für Gelegenheitsfahrer neue Rabattmöglichkeiten. Die Pressemitteilung enthält eine Vergleichstabelle mit einigen Preisbeispiele für Fahrgäste aus dem Landkreis Weilheim-Schongau zum alten und zum neuen Tarif.   [el]
 
01-Jan-25 Gutes Neues Jahr 2025
Der Fahrgastverband PRO BAHN wünscht ein Gutes Neues Jahr 2025!
Technischer Hinweis: Zum Jahreswechsel wurden unserer Aktuell-Seiten aktualisiert. Ältere Beiträge sind über das jeweilige Archiv verfügbar (Jahrgang 2024 bundesweit, Bayern, Werdenfels).  [aba]
 
31-Dez-24 Gute Fahrt im neuen Jahr!
Bei unserem Dezember-Treffen haben wir ja einen Blick in die Zukunft der Werdenfelsbahn geworfen, wie das Weilheimer Tagblatt pünktlich zum Jahreswechsel berichtet. Bei realistischer Einschätzung wird aber das kommende Jahr den Fahrgästen noch viel Geduld und Ausdauer abverlangen. Wir sollten aber auch nicht vergessen, dass wir uns bei den vielen Beschäftigten bei Bahn und Bus bedanken, die den öffentlichen Verkehr trotz aller Widrigkeiten für uns Fahrgäste noch am Laufen halten. Allen ein guten Start in das neue Jahr!   [nm]
 
31-Dez-24 Gute Fahrt im neuen Jahr!
Bei unserem Dezember-Treffen haben wir ja einen Blick in die Zukunft der Werdenfelsbahn geworfen, wie das Weilheimer Tagblatt pünktlich zum Jahreswechsel berichtet. Bei realistischer Einschätzung wird aber das kommende Jahr den Fahrgästen noch viel Geduld und Ausdauer abverlangen. Wir sollten aber auch nicht vergessen, dass wir uns bei den vielen Beschäftigten bei Bahn und Bus bedanken, die den öffentlichen Verkehr trotz aller Widrigkeiten für uns Fahrgäste noch am Laufen halten. Allen ein guten Start in das neue Jahr!   [nm]
 

neuere Einträge   ältere Einträge