Pressemeldung vom 18.11.2024

VCD und PRO BAHN fordern Lückenschluss auf der Bahnstrecke Cadolzburg - Gräfenberg!

Die BEG (Bayerische Eisenbahngesellschaft) schlägt vor, die Strecken Cadolzburg - Nürnberg Hbf und Gräfenberg - Fürth langfristig zur S-Bahn auszubauen: Studienergebnis

„Wir begrüßen die Initiative der BEG zum S-Bahn Ausbau“, sagt Hans Benker vom Fahrgastverband PRO BAHN, „aber 2031 wird der Betrieb der Strecken neu ausgeschrieben. Wir brauchen folglich auch eine kurzfristige Perspektive wie die Dieseltriebwagen durch moderne Akku-Züge ersetzt werden sollen“.

„Für das Aufladen der Akkufahrzeuge wäre ein cleverer Trick, die Verbindung Fürth Hbf - Nürnberg Nord - Nordost als Ladestrecke zu elektrifizieren und die Verbindungsfahrten gleich mit Fahrgästen zu machen, für die man die neuen Zwischenstationen in einer kleinen Lösung kurzfristig schaffen könnte. Wenn die Züge zum Laden der Akkus an den Endstationen Fürth Hbf bzw. Nürnberg-Nordost herumzustehen, ist das nur totes Kapital.“, so Christoph Wallnöfer vom VCD, dem Verband der Verkehrswende.

„Wenn man gleichzeitig auf der Gräfenbergbahn punktuell wenige für die spätere S-Bahn auf jeden Fall erforderliche Maßnahmen umsetzt, ist ein durchgängiger 30-Minuten Takt realisierbar. Wir haben uns darüber detailliert Gedanken gemacht.“ meint Jörg Schäfer von PRO BAHN.

Der Bezirksverband Mittelfranken von PRO BAHN und der Regionalverband Großraum Nürnberg vom VCD fordern daher gemeinsam, sofort mit der Planung für ein kostengünstiges und kurzfristig realisierbares Konzept zu beginnen um die Umsetzung bis 2031 zu ermöglichen.

Das detaillierte Konzept kann hier als pdf heruntergeladen werden.

Rückfragen bitte an Dr. Siegfried Lemmer, Sprecher der PRO BAHN-Bezirksgruppe Mittel- und Oberfranken, Tel. 0176 57723528, E-Mail: s.lemmer@bayern.pro-bahn.de
v.i.S.d.P.: Jörg Schäfer