Aktuelles aus Bayern

05-Jul-24 Baustellenkalender 2024 Werdenfels – Pfaffenwinkel – Ammersee
Für das 2. Halbjahr 2024 hat PRO BAHN wieder einen Baustellenkalender erstellt, der die Strecken im Werdenfels aber auch Pfafennwinkelbahn und Ammersee abdeckt. Angesichts des dynamischen Baustellengeschehens bei der DB InfraGo können sich hier noch Änderungen ergeben, die wir versuchen werden, einzupflegen. Besonders bitter für die Fahrgäste: Zwischen 18. Oktober und 4. November wird der Abschnitt München – Starnberg für Oberleitungsarbeiten gesperrt, während gleichzeitig auch die Ammerseebahn unterbrochen ist. Vermutlich wird die Empfehlung sein, „von Reisen Richtung Werdenfels abzusehen“.   [nm]
 
04-Jul-24 Online-Treffen von PRO BAHN Unterfranken/Untermain
Mitte Juni gab es das erste Treffen von Aktiven des Fahrgastverbands PRO BAHN aus der Region Untermain als Videokonferenz. Eine weitere Videokonferenz für die Region rund um die Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg findet am Donnerstag, 11.7.2024, ab 19.30 Uhr statt.Insbesondere soll über die Fortsetzung der Arbeit des beendeten Fahrgastbeirats der Westfrankenbahn beraten werden, der ebenfalls eingeladen ist. Auch exterritoriale Mitglieder, die der Region verbunden sind, können teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Link zur Video-Konferenz kann unter m.bess@bayern.pro-bahn.de per E-Mail angefragt werden.  [el]
 
04-Jul-24 Elektrifizierung im Allgäu jetzt vorantreiben
Der Fahrgastverband PRO BAHN ruft dazu auf, die Elektrifizierung im Allgäu voranzutreiben. Der wochenlange Ausfall des wichtigen Eurocity-Express (ECE) München–Zürich aufgrund der Streckensperrung zwischen Memmingen und Sontheim zeigt aktuell auf, wie wichtig eine resiliente Planung von Bahnstrecken ist. Hätte die Alternativroute über die zweigleisige Allgäubahn Buchloe–Kempten–Hergatz ebenfalls eine elektrische Oberleitung, könnte der ECE umgeleitet werden und müsste nicht auf dem deutschen Laufweg komplett ausfallen. Zusätzlich braucht die minimalistisch ausgebaute, weitgehend eingleisige Strecke über Memmingen dringend eine Erweiterung in Form von mehr zweigleisigen Ausweichstellen.  [el]
 
03-Jul-24 Bahnelektrifizierung in Oberfranken kommt voran
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den vom Freistaat Bayern unterzeichneten Planungsvertrag für die Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Schnabelwaid und Bayreuth. PRO BAHN fordert, dass auf möglichst allen Strecken in Oberfranken ab der nächsten Nahverkehrsausschreibung die Züge ausschließlich elektrisch fahren – sei es mit Oberleitung oder mit Akku. Zur kompletten Elektrifizierung des Nahverkehrsnetzes hatte PRO BAHN im August ein Strategiepapier vorgestellt.  [el]
 
01-Jul-24 Die vielen Baustellen der DB
Die Eisenbahn in Deutschland fährt weiter im Krisenmodus - und blamiert sich damit auch vor den Fahrgästen, die zur EM nach Deutschland mit der Bahn anreisen. In einem ausführlichen Artikel im Münchner Merkur hat Dirk Walter die Problemstellen der DB identifiziert. Ob die Politik den Weckruf versteht? Weder die Umschichtung von Bahngeldern für den Autobahnbau oder eine Preiserhöhung beim Deutschlandticket werden das Problem lösen – ganz im Gegenteil.   [nm]
 
26-Jun-24 PRO BAHN Post Juli 2024
Die neue PRO BAHN Post aus Oberbayern ist heute erschienen. Der Bahnfernverkehr ist mit dem Brennerbasistunnel und der geplanten Neubaustrecke Ulm–Augsburg vertreten. Nicht wirklich positiv kommt mit der zweiten Stammstrecke ein weiteres Neubauprojekt weg. Weitere Themen sind die Diskussion um den MVV-Beitritt der Stadt Weilheim, der Aktionstag zur Sicherheit bei der BRB und Kapazitätsprobleme im bayerischen Nahverkehr. Kurznachrichten und die Terminübersicht ergänzen das Heft.  [el]
 
21-Jun-24 Neubaustrecke Ulm–Augsburg
Die Deutsche Bahn (DB) hat heute ihre Vorschlagsvariante für das Bahnprojekt Ulm–Augsburg der Öffentlichkeit vorgestellt (Pressemitteilung). Durch die zweigleisige Neu- und Ausbaustrecke soll die Fahrtzeit zwischen den beiden Städten von aktuell 40 auf bis zu 26 Minuten verkürzt, ein neuer Regionalzughalt in Zusmarshausen ermöglicht und der Nahverkehr in der Region deutlich verbessert werden. Auf der Strecke sollen neben Fernverkehrs- auch Güterzüge fahren. Auf einer interaktiven Karte kann man sich u.a. auch die jetzt verworfenen Trassenvarianten anschauen. Details zum Raumordnungsverfahren findet man bei der Regierung von Schwaben. Die jetzige Grobplanung muss in noch kommenden Schritten weiter optimiert werden. Für nächstes Jahr ist die Befassung im Bundestag vorgesehen.  [el]
 
20-Jun-24 Kochelseebahn und RE61: Zugausfälle
Aufgrund von Personalengpässen wird die DB folgende Züge des RE 61 München – Mittenwald noch bis zum 16. August ausfallen lassen:
• RE 4876 Mittenwald (ab 06:03 Uhr) – München Hbf
• RE 4877 München Hbf (ab 17:10 Uhr) – Mittenwald
Auf der Kochelseebahn gibt es Probleme mit der Infrastruktur: Die Züge fahren mit stark verminderter Geschwindigkeit. Um den Fahrplan zu stabilisieren, fallen die Zwischentakte Tutzing – Penzberg fallen vereinzelt aus - vorerst für einen Zeitraum bis 31. Oktober. Wir erinnern: Letztes Jahr war die Strecke über Monate für die Erneuerung der Fahrleitung gesperrt! Weitere Informationen gibt es auf einer Webseite der DB.   [nm]
 
14-Jun-24 Bayern schimpft über Verkehrspolitik des Bundes
Bayern kritisiert die Verkehrspolitik des Bundes. Verkehrsminister Bernreiter sieht Deutschland "vor einem Verkehrskollaps". Unzufrieden ist er mit den fehlenden Regionalisierungsmitteln, aber auch mit dem Stillstand bei der Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale. Überdies meint Bernreiter, der Bund könnte den Deutschlandtakt auf einen Schlag umsetzen statt die Realisierung über "fast ein halbes Jahrhundert" zu strecken. Beim alpenquerenden Güterverkehr befürchtet er einen Kollaps. Die zeitliche Planung des Brennerzulaufs in Bayern erfolgte allerdings unter CSU-Ministern, und nach dem Desaster Stuttgart 21 ist die von Bayern initiierte zweite Stammstrecke für München das Projekt, das nicht zuletzt durch seine Verzögerungen großen verkehrlichen Schaden anrichtet.  [el]
 
13-Jun-24 PRO BAHN Unterfranken/Untermain - heutiges Online-Treffen
Für PRO-BAHN-Aktive aus der Region Untermain (Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg) findet am Donnerstag um 19:30 Uhr eine Videokonferenz statt. Auch exterritoriale Mitglieder, die der Region verbunden sind, können teilnehmen. Insbesondere soll über die Fortsetzung der Arbeit des beendeten Fahrgastbeirats der Westfrankenbahn beraten werden, der ebenfalls eingeladen ist. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Link zur Video-Konferenz kann unter m.bess@bayern.pro-bahn.de per E-Mail angefragt werden.  [el]
 

neuere Einträge ältere Einträge