Aktuelles aus Bayern
16-Jan-24 | ![]() | Sperrung München–Mühldorf im Sommer |
Die DB hat heute bekanntgegeben, dass die Bahnsstrecke München–Mühldorf von Dienstag, 12. August, bis einschließlich Montag, 15. September, komplett gesperrt wird. Es soll ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Grund für die Sperrung ist der Ersatz mehrerer mechanischer Stellwerke durch ein Elektronisches Stellwerk (ESTW) in Dorfen ab 2027. Zudem soll die Strecke für das "European Train Control System (ETCS)" vorbereitet werden. Außer der langen Sperrung im Sommer gibt ab heute (Beginn 20:20 Uhr) bis Ende Juni sowie von Mitte September bis Mitte Dezember abschnittsweise Sperrungen an Abenden und Wochenenden. [el] | ||
14-Jan-24 | ![]() | München - Fahrgastzahlen erfordern besseres ÖPNV-Angebot |
Die Münchner Verkehrsgesellschaft MVG meldet, dass die Fahrgastzahlen nun wieder auf Vor-Corona-Niveau sind. Um diesen Trend zu stabiliseren fordert der Fahrgastverand PRO BAHN, dass das Angebot weiter verdichtet wird. Seit 2019 ist in vielen Bereichen die Angebotsqualität zurückgegangen. Bei den Buslinien gibt es häufige Ausfälle wegen Personalmangel, die Metrobuslinien bieten abends keinen 10-Minuten-Takt, bei Bauarbeiten werden sehr lange Ausfälle großer Teile des Trambahnnetz einfach so hingenommen. PRO BAHN fordert beispielweise, dass grundsätzlich aufgearbeitet wird, was bei Bauarbeiten zu den nicht hinnehmbaren Verlängerungen führt, und das Verbesserungspotenzial identifiert und zügig umgesetzt wird. Weiterer Personalaufbau im Busbereich, dichtere Takte auch in den Abendstunden ("Takt 10 bis 10") gehören ebenso zum Forderungskatalog des Fahrgastverbands. Kürzungen wie zuletzt bei Linien über die Stadtgrenze hinaus sind nicht dazu geeignet, das Wachstum des Autoverkehrs in München einzudämmen. [el] | ||
07-Jan-24 | ![]() | MVV-Tarif im Landkreis Weilheim-Schongau |
Die Regionalgruppe Oberland des Fahrgastverbands PRO BAHN beurteilt den seit 1. Januar geltenden MVV-Tarif für die Fahrgäste im Landkreis Weilheim-Schongau positiv. In fast allen Relationen sind die Fahrtkosten für Gelegenheitskunden nun geringer. Wer allerdings nur innerhalb eines Stadtbussystems wie in Weilheim unterwegs ist, muss dort künftig auf die stark rabattierte Fahrkarten verzichten. Die Tatsache, dass entlang der Bahnstrecke in der Vergangenhheit ehemalige Bahnhöfe geschlossen wurden, ermöglicht Fahrten über die relativ große Entfernung Huglfing – Tutzung zum MVV-Kurzstreckentarif. Für Besitzer einer Bahncard können dagegen einige Fahrten, die innerhalb des nun größeren MVV-Gebiets stattfinden, teurer werden. Streifenkarten und Tageskarten für bis zu fünf Personen bieten für Gelegenheitsfahrer neue Rabattmöglichkeiten. Die Pressemitteilung enthält eine Vergleichstabelle mit einigen Preisbeispiele für Fahrgäste aus dem Landkreis Weilheim-Schongau zum alten und zum neuen Tarif. [el] | ||
05-Jan-24 | ![]() | Stammstrecken- und andere S-Bahn-Sperrungen in München |
Das neue Jahr startet mit einer Komplettsperrung zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof ab 10.1. abends bis zum 13.1. frühmorgens. Auch nach Giesing und Trudering fahren keine Züge. Auf dem Westteil der Stammstrecke ist der Verkehr eingeschränkt. Ersatzbusse verkehren nur auf dem Abschnitt Ostbahnhof – Trudering. Ähnlich geht es dann am 18./19. Januar weiter (noch keine Fahrpläne verfügbar). Im unteren Teil der Pressemitteilung der DB gibt es eine kleine Jahresübersicht. Die Erfahrung lehrt allerdings, dass etliche weitere Sperrungen zu erwarten sind. Dazu kommt die Reduzierung der Ersatzverkehre im Vergleich zu früher und Inkonsistenzen bei der Fahrgastinformation. Beispiel: Fährt die S1 von Moosach ohne Halt zum Hauptbahnhof (z.B. 6./7. Januar) muss man unter "Stammstrecke" nachschauen, aber wenn sie von Moosach zum Hauptbahnhof gar nicht fährt (z.B. 8./9. Januar), gibt es die Info unter "S1". [el] | ||
01-Jan-24 | ![]() | Gutes Neues Jahr 2025 |
Der Fahrgastverband PRO BAHN wünscht ein Gutes Neues Jahr 2025! Technischer Hinweis: Zum Jahreswechsel wurden unserer Aktuell-Seiten aktualisiert. Ältere Beiträge sind über das jeweilige Archiv verfügbar (Jahrgang 2024 bundesweit, Bayern, Werdenfels). [aba] | ||
23-Dez-24 | ![]() | Frohe Festtage! |
Der Fahrgastverband PRO BAHN wünscht Frohe Weihnachten! Alle, die noch auf Bahnsteigen warten, in Zügen oder Bussen sitzen oder ihre Reise demnächst antreten, mögen heute und in Zukunft sicher an ihr Ziel kommen. Wie immer gilt ein besonderer Gruß all jenen, die dafür Sorge tragen, dass Bus und Bahn auch an den Feiertagen funktionieren. [el] | ||
19-Dez-24 | ![]() | Neue PRO BAHN Post aus Oberbayern |
2024 ist noch nicht ganz zu Ende, aber schon ist die erste PRO BAHN Post aus Oberbayern für 2025 erschienen. Das Januar-Heft beschäftigt sich noch einmal mit dem Fahrplanwechsel, der im Raum München in zwei Etappen abläuft. Nachdem schon der Merkur über all die wirkungslosen Maßnahmen zur Verbesserung der S-Bahn-Pünktlichkeit berichtet hat, greift auch die PRO BAHN Post den andauernden Negativtrend auf. Ausführlich ausgelotet wird das Thema "Dekarbonisierung der Bahn in Bayern", und via Social Media machen wir sogar einen Ausflug bis zur Weltpolitik. Wieder zurück nach Oberbayern beschäftigt sich er letzte Artikel mit den Umleiterverkehren durchs Mangfalltal. Ergänzt werden die Artikel wie immer durch die Kurznachrichten zu Beginn und die Terminhinweise am Ende des Heftes. Das winterliche Titelbild ist ein Rückblick auf letztes Jahr, aber wer weiß, was der Januar noch so bringen wird. [el] | ||
19-Dez-24 | ![]() | Weiterer Schritt zum Münchner Trambahnausbau |
In einer Pressemitteilung bewertet der Fahrgastverband PRO BAHN die neuesten Entscheidungen des Stadtrats zum Bau einer neunen Trambahnstrecke im Münchner Norden. Die Vollversammlung des Stadtrats hatte gestern beschlossen, die Finanzierung der Tram Münchner Norden sicherzustellen. Sie führt vom heutigen Endpunkt Schwabing Nord über das Neubaugebiet Neufreimann bis zum U-Bahnhof Kieferngarten, sowie in einem zweiten Abschnitt von Neufreimann bis zum U-Bahnhof Am Hart. [el] | ||
10-Dez-24 | ![]() | Fahrplanwechsel rund um München |
Der Fahrgastverband PRO BAHN sieht zum Fahrplanwechsel der Region München "mehr Schatten als Licht". Neben einigen Fortschritten fällt die Fahrpreiserhöhung im MVV leider auch mit etlichen Rückschritten beim Fahrplanangebot zusammen. Positiv erwähnt PRO BAHN den Versuch in der Stadt München weiterhin das Trambahnnetz auszubauen und neue Verbindungen zu schaffen. Negativ sieht der Fahrgastverband die Taktausdünnung der U6 nach Garching, den Wegfall von S-Bahn-Verbindungen, Verschlechterungen bei der künftigen S7 und der S4, oder auch die Einstellung der Nachtlinie nach Karlsfeld. PRO BAHN kritisiert, dass die Kürzungen zu mehr Autoverkehr führen, und damit eine Politik gegen die Verkehrswende gemacht wird. Dass Politiker bereit sind, die Klimarelevanz solcher Entscheidungen zu ignorieren, wenn es um kurzfristige Einsparungen geht, demaskiert leider nicht nur die Verkehrspolitik. [el] | ||
10-Dez-24 | ![]() | Reaktivierung Hesselbergbahn |
Als einziger Streckenabschnitt in Deutschland wird am kommenden Wochenende die nördliche Hesselbergbahn reaktiviert. Der neue Fahrplan gilt ab Sonntag, am Samstag wird aber bereits gefeiert. Auf der neu eröffneten Strecke nach von/nach Gunzenhausen fahren Sonderzüge von DB Regio, von/nach Nördlingen verkehrt die Bayernbahn mit einem Dampfzug. Informationen zum Familienfest in Wassertrüdigen gibt es beim Landkreis Ansbach, der Stadt Wassertrüdigen, und bei einem Informationsdienst. [el] | ||